Coachingthemen
Teamcoaching
Das „Dream-Team“ ist der Traum jeder Führung! Leider fällt es nicht vom Himmel – es möchte erarbeitet, unterstützt, motiviert und auch gepflegt werden.
Im Teamcoaching steht die Weiterentwicklung Ihres „Dream-Teams“ im Vordergrund.
Im Arbeitsalltag ist jedoch meist nicht der Raum bzw. die Zeit, die Kommunikation und Kooperation unter den Teammitgliedern zu reflektieren und zu optimieren.
Diesen Raum schaffen Teamcoaching bzw. Teamentwicklungsmaßnahmen. Ziel ist, die Teamleistung und das Miteinander zu verbessern. Hierzu werden in einem ersten Schritt die Entwicklungspotentiale und Ressourcen Ihres Teams analysiert, um im Anschluss gemeinsam mit dem Team daran zu arbeiten.
….wir alle sind nur Menschen, Menschen mit Ecken und Kanten und keine Maschinen. So ist es auch in unserer kleinen Einrichtung. Die unterschiedlichen Charaktere zu einem Team zusammen zu formen, war von Anfang an die Herausforderung. Frau Rühle unterstützt uns, diese Herausforderung zu meistern. Sie lenkt die Einzelinteressen gekonnt, lässt in Gruppenarbeiten die Mitglieder miteinander arbeiten und interpretiert die Ergebnisse. Die „Aha-Erlebnisse“ festigen das Erarbeitete. Unser Team ist von ihrer Arbeit begeistert und alle freuen sich auf das nächste Mal.
Kundenstimme Akademie für Ältere, Geschäftsführer Thomas Hack
Auch die Aufarbeitung verdeckter und/oder offener Konflikte kann das Ziel eines Teamcoachingprozesses sein. In einem ersten Vorgespräch zu Ihrer Teamsituation können wir gemeinsam schauen, was Ihr Team „braucht“.
Coachingprozess
Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Coachingprozesses, ist eine positive Beziehung zwischen Coach und Coachee. Daher startet jeder Coaching-Prozess mit einem persönlichen Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen.
Können sich alle Beteiligten eine Zusammenarbeit vorstellen, beginnt der Prozess mit einem Auftragsklärungsgespräch, in dem Ihre Anliegen und Ihre Ziele gemeinsam erarbeitet und festgelegt werden. Im Anschluss erfolgt eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen Ist-Situation, um darauf aufbauend individuelle Strategien zur Veränderung einzuleiten.
Die erfolgreiche Umsetzung der neu entwickelten Denk- und Verhaltensweisen wird in den folgenden Coachingsitzungen begleitet und unterstützt. Die Dauer des Prozesses richtet sich nach Ihren Anliegen bzw. Ihren Vorstellungen.